Personentransporte für jeden Anlass
Sie nennen uns das Ziel und um den Rest kümmern wir uns. Wir sorgen dafür, dass Sie überall gut ankommen und dass ihr Aufenthalt ein Erfolg wird.
Einsteigen, zurücklehnen, die Fahrt geniessen: So einfach ist es, mit uns zu reisen.
Weil Ihr Weg unser Ziel ist.
Aktuelle Fahrten
RAMMSTEIN
Sonntag, 18. Juni 2023
Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Busfahrt ohne Eintritt zum Stadion Wankdorf, Bern
IRON MAIDEN
Montag, 19. Juni 2023
Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Busfahrt ohne Eintritt zum Hallenstadion Zürich
Wir fahren auch für Sie!
Für Unternehmen
Betriebsausflüge, Tagungen, Weihnachtsfeiern, Mitarbeiter-Workshops, Flughafentransporte
Für Privatpersonen und kleine Gruppen
Konzertbesuche, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Flughafentransporte
Für Vereine
Ausflüge, Kulturreisen, Sportveranstaltungen, Shuttle-Services, Flughafentransporte
Der Sicherheit verpflichtet
Einsatzdauer und gesetzliche Ruhezeiten
Die von der EU vorgeschriebenen maximalen Fahrzeiten werden von uns streng eingehalten. Die Einsatzdauer beträgt für unseren Chauffeur maximal 15 Stunden, die Lenkzeit pro Tag maximal 9 Stunden. Nach einer Lenkzeit von 4,5 Stunden benötigt der Chauffeur eine Pause von mindestens 45 Minuten. Innerhalb der 4,5 Stunden dürfen die Lenkpausen auch aufgeteilt werden auf einen ersten Abschnitt von 15 Minuten, gefolgt von 30 Minuten. Die minimale Ruhezeit pro Tag von 9 Stunden darf nicht unterschritten werden.
Ihr Chauffeur ist um Ihre Sicherheit bemüht
Gesetzlich vorgeschriebene Arztbesuche für Carchauffeure nach spätestens 5 Jahren und die Weiterbildung gemäss der Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die CZV beinhaltet, dass jeder Carchauffeur innerhalb von 5 Jahren mindestens 35 Stunden in Weiterbildungskurse investiert haben muss. Folgende Weiterbildungskurse haben wir für Sie unter anderem besucht:
2015: Mit Fahrgästen souverän unterwegs
2016: Digitaltacho, ARV 1, Neues aus dem SVG (gesetzliche Änderungen)
2017: Fit für die Fahrt und Refresher erste Hilfe mit dem AED-Gerät
2018: Image der Firma, Prävention Schadenfall, richtig reagieren im Schadenfall
2019: Fahrtechnik und Geschicklichkeitsfahren
2020: Erste Hilfe
2021: Ernährung, Stress-Management
Fahrzeuge
Kundenstimmen
Das Team der Philipp Schädler Anstalt
Wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel – damit Sie unbeschwert die Fahrt und den Aufenthalt geniessen können

Philipp Schädler

Giuseppe Vatalaro

Manuela Sprenger

Egon Eberle

Francesco Servello

Emanuel Carangelo

Günter Gätzi

Markus Huber

Luna
Reisebusse haben eine hervorragende Ökobilanz
Kein anderes Verkehrsmittel verbraucht pro Person weniger Energie
Gemäss Zahlen der Schweizer Plattform Mobitool* verbrauchen Reisebusse pro Person im Vergleich zum Auto, zum Flugzeug und selbst zur Bahn mit Abstand am wenigsten Energie. Daraus resultiert auch der geringe Schadstoffausstoss. Bei einer durchschnittlichen Besetzungsquote von 60 Prozent stösst der Reisecar 41 Gramm CO2 pro Person und Kilometer aus. Beim Pkw sind die entsprechende Werte 4x, beim Flugzeug gar 6x so hoch. Selbst die Bahn verbraucht im Ausland im Durchschnitt mehr Treibhausgase pro Person und Kilometer als der Reisecar – in Deutschland sind es beispielweise 49 Gramm. Anders ausgedrückt: Für die Emission von einem Kilogramm CO2 kann man mit dem Car 25 km weit reisen, mit dem ICE in Deutschland 20 km, mit dem Personenwagen 5 km und mit dem Flugzeug 4,5 km. Und es kommt hinzu: Reisecars helfen, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, denn ein Car ersetzt ca. 20 Personenwagen. Damit hilft der Car, Staus zu verringern und die Parkplatznot in den Städten zu mildern. (ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband, 5. März 2019). *Datengrundlage: mobitool-Faktoren v2.0. Abgerufen am 27.02.2019