Skip to main content
 
 
 
1
1
Personentransporte für jeden Anlass

Ihr Weg ist unser Ziel

Sie nennen uns das Ziel und um den Rest kümmern wir uns. Wir sorgen dafür, dass Sie überall gut ankommen und dass ihr Aufenthalt ein Erfolg wird.
Einsteigen, zurücklehnen, die Fahrt geniessen: So einfach ist es, mit uns zu reisen.

Weil Ihr Weg unser Ziel ist.

Aktuelle Fahrten

RAMMSTEIN

Sonntag, 18. Juni 2023
Konzertbeginn: 19.30 Uhr
Busfahrt ohne Eintritt zum Stadion Wankdorf, Bern

Alle Informationen (PDF)Jetzt anmelden

IRON MAIDEN

Montag, 19. Juni 2023
Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Busfahrt ohne Eintritt zum Hallenstadion Zürich

Alle Informationen (PDF)Jetzt anmelden

Wir fahren auch für Sie!

Für Unternehmen

Betriebsausflüge, Tagungen, Weihnachtsfeiern, Mitarbeiter-Workshops, Flughafentransporte

Für Privatpersonen und kleine Gruppen

Konzertbesuche, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Flughafentransporte

Für Vereine

Ausflüge, Kulturreisen, Sportveranstaltungen, Shuttle-Services, Flughafentransporte

Der Sicherheit verpflichtet

Einsatzdauer und gesetzliche Ruhezeiten

Die von der EU vorgeschriebenen maximalen Fahrzeiten werden von uns streng eingehalten. Die Einsatzdauer beträgt für unseren Chauffeur maximal 15 Stunden, die Lenkzeit pro Tag maximal 9 Stunden. Nach einer Lenkzeit von 4,5 Stunden benötigt der Chauffeur eine Pause von mindestens 45 Minuten. Innerhalb der 4,5 Stunden dürfen die Lenkpausen auch aufgeteilt werden auf einen ersten Abschnitt von 15 Minuten, gefolgt von 30 Minuten. Die minimale Ruhezeit pro Tag von 9 Stunden darf nicht unterschritten werden.

Ihr Chauffeur ist um Ihre Sicherheit bemüht

Gesetzlich vorgeschriebene Arztbesuche für Carchauffeure nach spätestens 5 Jahren und die Weiterbildung gemäss der Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die CZV beinhaltet, dass jeder Carchauffeur innerhalb von 5 Jahren mindestens 35 Stunden in Weiterbildungskurse investiert haben muss. Folgende Weiterbildungskurse haben wir für Sie unter anderem besucht:
2015: Mit Fahrgästen souverän unterwegs
2016: Digitaltacho, ARV 1, Neues aus dem SVG (gesetzliche Änderungen)
2017: Fit für die Fahrt und Refresher erste Hilfe mit dem AED-Gerät
2018: Image der Firma, Prävention Schadenfall, richtig reagieren im Schadenfall
2019: Fahrtechnik und Geschicklichkeitsfahren
2020: Erste Hilfe
2021: Ernährung, Stress-Management

Fahrzeuge

2. Januar 2020

Setra ComfortClass S 516 HD

29. Dezember 2019

Mercedes Benz Tourismo

Setra S 515 HD

2. November 2019

Setra ComfortClass S 515 HD

Setra 515HD

2. Oktober 2019

Temsa MD 9

Mercedes Benz Sprinter Travel 75

2. September 2019

Mercedes Benz Sprinter Travel 75

29. August 2019

Mercedes Benz Sprinter 516

2. Juli 2019

Mercedes Benz Sprinter 319 CDI

Mecedes Benz V250

2. Juni 2019

Mecedes Benz V250

29. Mai 2019

Iveco 70C21

Bus

2. April 2019

Mercedes Benz Vario

28. März 2019

Mercedes Benz Sprinter City

2. Februar 2019

Anhänger mittel

Anhänger gross

2. Januar 2019

Anhänger gross

Kundenstimmen

Bei der Auswahl eines Bus- und Taxiunternehmens stehen für uns Professionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Genau diese Werte sind es auch, die wir in der jahrelangen Zusammenarbeit mit Philipp Schädler und seinem Team erfahren durften. Wir schätzen die angenehme und unkomplizierte Partnerschaft sehr.

Srecko KranzHead Internal Services, First Advisory Group

Seit vielen Jahren fahren wir während der Fasnacht mit der PS Anstalt. Der Bus ist stets super modern ausgestattet und bietet viel Platz für unsere Instrumente. Auch die Busfahrer waren immer sehr hilfsbereit und freundlich.

Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der PS Anstalt ist für uns Wildmandli sehr wichtig und wir werden auch in Zukunft immer wieder gerne mit unserem Busfahrer Tömmy während der Fasnacht von Auftritt zu Auftritt fahren.

Chiara BeckPräsidentin, Guggamusik Wildmandli Triesenberg

Die Philipp Schädler Anstalt ist seit vielen Jahren der bewährte Partner von LIEmobil für Fahrten im Berggebiet. Besonders schätzen wir die unkomplizierte Zusammenarbeit, wenn wegen Strassensperrungen kurzfristige Verkehrslösungen über enge Bergstrassen erforderlich sind. Dank dem Einsatz der PSA konnte der Linienverkehr selbst bei widrigsten Bedingungen immer gewährleistet werden.

Jürgen FrickGeschäftsführer, Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil

Für all unsere Reisen gibt es in Liechtenstein nur

eine Adresse:

Philipp Schädler Anstalt

Peter RutzPräsident, Internationaler Liechtensteiner Presseclub

Die Liechtensteiner Nationalmannschaft sowie die Gegner des A-Teams werden seit Jahren durch die Philipp Schädler Anstalt transportiert. Für uns steht besonders die Sicherheit, welche beim Transport der Spieler einen sehr hohen Stellenwert einnimmt, an erster Stelle. Zudem schätzen wir die sehr flexible und zuverlässige Arbeitsweise der Philipp Schädler Anstalt, da es oftmals zu Terminänderungen und Anpassungen der geplanten Fahrten kommen kann. Wir freuen uns auch in Zukunft auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Philipp Schädler Anstalt.

Andrea SchneiderTeam and Match Manager National Team, Liechtensteiner Fussballverband

Das Team der Philipp Schädler Anstalt

Wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel – damit Sie unbeschwert die Fahrt und den Aufenthalt geniessen können

Philipp Schaedler

Philipp Schädler

Geschäftsinhaber

Giuseppe Vatalaro

Stv. Geschäftsführer / Chauffeur (inkl. Unterhalt Fahrzeuge, Disposition)

Manuela Sprenger

Administration, Buchhaltung, Personal

Egon Eberle

Administration / Chauffeur

Francesco Servello

Chauffeur (inkl. Unterhalt Fahrzeuge)

Emanuel Carangelo

Chauffeur (inkl. Unterhalt Fahrzeuge)

Günter Gätzi

Chauffeur

Markus Huber

Chauffeur

Luna

Bürohund

Reisebusse haben eine hervorragende Ökobilanz

Kein anderes Verkehrsmittel verbraucht pro Person weniger Energie

Gemäss Zahlen der Schweizer Plattform Mobitool* verbrauchen Reisebusse pro Person im Vergleich zum Auto, zum Flugzeug und selbst zur Bahn mit Abstand am wenigsten Energie. Daraus resultiert auch der geringe Schadstoffausstoss. Bei einer durchschnittlichen Besetzungsquote von 60 Prozent stösst der Reisecar 41 Gramm CO2 pro Person und Kilometer aus. Beim Pkw sind die entsprechende Werte 4x, beim Flugzeug gar 6x so hoch. Selbst die Bahn verbraucht im Ausland im Durchschnitt mehr Treibhausgase pro Person und Kilometer als der Reisecar – in Deutschland sind es beispielweise 49 Gramm. Anders ausgedrückt: Für die Emission von einem Kilogramm CO2 kann man mit dem Car 25 km weit reisen, mit dem ICE in Deutschland 20 km, mit dem Personenwagen 5 km und mit dem Flugzeug 4,5 km. Und es kommt hinzu: Reisecars helfen, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, denn ein Car ersetzt ca. 20 Personenwagen. Damit hilft der Car, Staus zu verringern und die Parkplatznot in den Städten zu mildern. (ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband, 5. März 2019). *Datengrundlage: mobitool-Faktoren v2.0. Abgerufen am 27.02.2019

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Zum Kontakt